Anatolische Träume
Dortmund zu gast in frankfurt
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mit dem Deutschen Filminstitut Filmmuseum in Frankfurt kooperieren. Im gesamten März laufen 11 Yeşilçam-Filme, die wir unter anderem mitkuratieren durften.

Yeşilçam-Filme sind türkische Popkultur, bis heute gelten Kemal Sunal, Şener Şen und Adile Naşit als Volksschauspieler:innen. Gleichzeitig spiegelt diese Epoche des Films aus der Türkei den politischen und gesellschaftlichen Zeitgeist wider. Blutige Straßenschlachten und der repressive Putsch von 1980 gelten als nationales Trauma. In dieser Zeit nutzen Regisseure wie Yılmaz Güney oder Atıf Yılmaz ihre Plattform, um auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen.
Yeşilçam (benannt nach einer Straße mit vielen Filmstudios in Istanbul) steht zwischen Pop und Aufstand, zwischen politischen Komödien und zensierten staatskritischen Filmen.
Am 07.03. waren unsere beiden Festivalgründer*innen Öykü Özdencanli & Özgür Karadag zudem persönlich vor Ort!

Alle Informationen und Termine findet ihr hier!