TÜRKISCHE FILMTAGE meets HOUSE OF NAMUS FESTVAL #2

FilmSCREENING + Filmtalk

Wir kooperieren mit der zweiten Ausgabe des Festivals in Oberhausen und zeigen den Film Lola + Bilidikid mit anschließendem Filmtalk.

House of Namus – ein einzigartiger, selbstbestimmter und vielfältiger Raum, in dem queere Kultur, Kunst und Community kraftvoll gemeinsam Zukunft gestalten.

House of Namus wurde 2023 von Prince Emrah und Interkultur Ruhr (RVR) initiiert, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Das House of Namus Festival #2 ist ein Projekt von Prince Emrah und dem Verein für die solidarische Gesellschaft der Vielen e.V., gefördert von Interkultur Ruhr.

House of Namus ist ein Ort der Selbstermächtigung, des künstlerischen Ausdrucks und der gelebten Solidarität. Gegründet von Prince Emrah – kurdisch-aserbaidschanischer Tänzerin, Drag Host, DJ, Aktivist*in und selbst geflüchtete Person – ist das Projekt ein Paradebeispiel für radikal selbstorganisierte Kulturarbeit jenseits institutioneller Zuschreibungen.

Im Herbst 2025 kommt das House of Namus Festival für einen Tag nach Oberhausen – und bringt queere Visionen, migrantische und geflüchtete Stimmen und kollektive Energie in die Stadt. In enger Zusammenarbeit mit dem Fest der Vielen, lokalen queeren Kollektiven, migrantischen Initiativen und Einzelpersonen aus der Region entsteht ein eintägiges Festival, das Vielfalt nicht nur abbildet, sondern lebt.

Das Programm – bestehend aus musikalischen Superstars, Performances, Konzerten, DJ-Sets, Spoken Word und Community-Formaten – wird auch diesmal aus der Community selbst entwickelt. Der Festivalcharakter entsteht nicht durch ein lineares Booking, sondern durch das Zusammenspiel vieler Stimmen, Geschichten und kreativer Ausdrucksformen.

In Kooperation mit house of namus zeigen wir am Festivaltag den Film + Filmtalk:

Lola & Bilidikid (deutsch mit engl. Untertitel)

21.06.2025
18.00 Uhr Filmbeginn
im Anschluss Filmtalk

© https://www.imdb.com/

Der 17-jährige Murat aus der Türkei, der in Berlin, Deutschland, lebt, entdeckt langsam seine Homosexualität. Sein älterer Bruder Osman, der seit dem Tod des Vaters das Familienoberhaupt ist, will, dass er endlich seine Jungfräulichkeit (auf heterosexuelle Weise) verliert und veranlasst Murat, wegzulaufen. In einer Bar lernt Murat Lola kennen, die ihm einiges über ihn zu erzählen hat.

93 min. / Deutsch mit englischen Untertiteln / FSK 18

Filmtalk

Im Anschluss an den Film sprechen wir mit dem Schauspieler Mesut Özdemir, der im Film „Kalipso“ spielt. Mesut Özdemir aka Sabuha Sultan Salaam, Jahrgang 1966, lernte Wirtschaftsverwaltung, dann Friseur und ist Mitgründer der Kultshow Gladt e.V. und Gayhane. Özdemir ist Bauchtänzer und kann aus dem Kaffeesatz und per Kartenlegen die Zukunft voraussagen.
Özdemir ist aus dem Ruhrpott, kam mit sieben Jahren nach Deutschland und spielte im Film „Lola und Bilidikid“ mit.


Weitere Gesprächspartner:innen sind:

Üfeyra Özdencanli, (Gender Studies)
Evangelos Sioumentis, (Queers of Hope)
Kevin Sikeew, (Medienwissenschaften)

Alle Informationen zum Festival und Ticketverkauf finde ihr hier!