Die chaotische Klasse wiederholt das Schuljahr
Im diesem Film geht es um die Beziehung der Chaotischen Klasse zu den neuen Lehrerinnen der Schule. Mahmut Hoca, der stellvertretende Direktor der Schule, kehrt nach seiner Genesung zur Schule zurück. Die Schüler der Chaotischen Klasse, von denen er glaubte, dass sie ihren Abschluss gemacht h
Die chaotische Klasse wiederholt das Schuljahr
Im diesem Film geht es um die Beziehung der Chaotischen Klasse zu den neuen Lehrerinnen der Schule. Mahmut Hoca, der stellvertretende Direktor der Schule, kehrt nach seiner Genesung zur Schule zurück. Die Schüler der Chaotischen Klasse, von denen er glaubte, dass sie ihren Abschluss gemacht hätten, müssen jedoch das Schuljahr wiederholen. Die neue Sportlehrerin und die neue Literaturlehrerin fangen ihren Dienst in der Schule an. Einerseits kämpft die Chaotische Klasse mit Mahmut Hoca. Andererseits machen sie verschiedene Streiche mit diesen beiden neuen Lehrerinnen. Aber sie werden wegen eines Streiches, den sie der Lehrerin Semra gespielt haben, in große Schwierigkeiten geraten.
95 min /
Original mit deutschen Untertitel
EINTRITT FREI/
KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH/
3G
Fahrerin Nebahat
Nach dem Tod ihres Vaters muss Nebahat die volle Verantwortung für ihre Familie übernehmen. Um ihre Familie über die Runden bringen und um die angehäuften Schulden bezahlen zu können, tritt sie beruflich in die Fußstapfen ihres Vaters. Sie wird Taxi-Fahrerin. Alle sind überrascht, da diesen Job bislang keine Frau ausgeübt
Fahrerin Nebahat
Nach dem Tod ihres Vaters muss Nebahat die volle Verantwortung für ihre Familie übernehmen. Um ihre Familie über die Runden bringen und um die angehäuften Schulden bezahlen zu können, tritt sie beruflich in die Fußstapfen ihres Vaters. Sie wird Taxi-Fahrerin. Alle sind überrascht, da diesen Job bislang keine Frau ausgeübt hat. Sie ist von männlichen Fahrern umringt, aber Nebahat kümmert sich um nichts und niemanden. Sie geht ihrer Arbeit nach, trägt die Mütze ihres Vaters und versucht, sich im Job zu bewähren. Nebahat, die ihr Leben ihrer Arbeit und ihrer Familie widmet, beginnt langsam dem Anwalt Bülent gegenüber Gefühle zu entwickeln.
74 min /
Original mit deutschen Untertitel
EINTRITT FREI/
KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH/
3G
Küchengeheimnisse
Neslihan ist nicht nur Expertin in Sachen türkischer Küche, treue Ehe- und Hausfrau – sie führt außerdem ein Doppelleben als Serienkillerin.
Neslihan hat ihr Leben ihrem Mann und ihrem Zuhause gewidmet. Sie leben seit Jahren in einer abgelegenen Provinzstadt. Neslihan ist eine schüchterne, charmante Frau. Sie ist auch eine
Küchengeheimnisse
Neslihan ist nicht nur Expertin in Sachen türkischer Küche, treue Ehe- und Hausfrau – sie führt außerdem ein Doppelleben als Serienkillerin.
Neslihan hat ihr Leben ihrem Mann und ihrem Zuhause gewidmet. Sie leben seit Jahren in einer abgelegenen Provinzstadt. Neslihan ist eine schüchterne, charmante Frau. Sie ist auch eine sehr gute Köchin. Der mysteriöse Tod der Menschen um Neslihan herum lenkt alle Augen auf sie. Ein ehrgeiziger und junger Kommissar, neu in die Stadt berufen, erkennt, dass Neslihan etwas im Schilde führt und dass sie an den Morden beteiligt ist. Er kann aber keine konkreten Beweise finden. Neslihan schafft es immer wieder, als Mörderin unerkannt zu bleiben.
103 min /
Original mit englischen Untertitel
EINTRITT FREI/
KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH/
3G
Der Mensch in mir
Der Journalist und Schriftsteller Nuri kommt nach vielen Jahren in die Provinzstadt, in der er geboren und aufgewachsen ist. Sein Ziel ist es, einen von seinem Vater geerbten Garten zu verkaufen und nach Istanbul zurückzukehren. In der Stadt trifft er seinen alten Freund Sabri. Er ist ein gewöhnlicher Beamter, der seit Ja
Der Mensch in mir
Der Journalist und Schriftsteller Nuri kommt nach vielen Jahren in die Provinzstadt, in der er geboren und aufgewachsen ist. Sein Ziel ist es, einen von seinem Vater geerbten Garten zu verkaufen und nach Istanbul zurückzukehren. In der Stadt trifft er seinen alten Freund Sabri. Er ist ein gewöhnlicher Beamter, der seit Jahren in einem Regierungsbüro arbeitet. Etwas kühl und zögernd begrüßt Sabri den Autor. Was keiner weiß: Sabri hat ein unbekanntes Psychotrauma. Er erschlägt eines Tages seines Chefs mit einem schweren Gegenstand, den er plötzlich ergreift. Die Kollegen im Gemeinschaftsbüro sind entsetzt. Nuri besucht Sabri im Gefängnis. Im Gespräch im Gefängnis beharrt Sabri darauf: „Ich habe eine Maus getötet.“
104 min /
Original mit deutschen Untertitel
EINTRITT FREI/
KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH/
3G
Eine Produktion von
TÜRKISCHE FILMTAGE
und
FESTIVAL o+1
Der Kurzfilm wirft einen liebevollen Blick auf die bisher ungesehenen Tanten vom Yufkaci Nordmarkt (Dortmund Innenstadt-Nord).
Copyright © 2023 Türkische Filmtage – Alle Rechte vorbehalten.